Warum und wie Erbsen und Bohnen in Kamillentee vorweichen vor dem Säen oder Vorziehen - DIY

Bastelspass.net
Direkt zum Seiteninhalt
Möhren lagern in Sand - für Monate frisch - selbermachen DIY
Es ist Erntezeit und wir haben so viele Möhren , dass wir gar nicht wissen , wie und zu was wir sie verarbeiten sollen …
Also muss eine Möglichkeit her , wie wir Möhren recht lange ohne großen Aufwand und Kosten lagern können . Wir nutzen dazu seit Jahren diese Methode , die Möhren im Sand zu lagern . Es sollte Sand ohne Zuschlagstoffe sein , also direkt aus der Sandgrube oder alternativ Spielsand , der frei von Zusätzen sein muss . Mit dieser Methode sind die Möhren durchaus ein paar Monate lagerbar . Geht auch mit anderem Wurzelgemüse …
Herausgegeben von Tintenadi - 17/9/2023
Handyhülle mit Band reparieren - Schrauben sichern - einfacher Trick - DIY
Bei Handyhüllen mit Trageband sind die Halter für das Band oft geschraubt , was dazu führen kann , dass sich die Schrauben lösen . Um dem vorzubeugen , haben wir die Schrauben auf einfache Art und Weise gesichert …
Herausgegeben von Tintenadi - 25/7/2023
Kleine Nägel einschlagen - ohne schmerzhafte Finger - einfacher Trick - DIY
Manchmal muss man(frau auch) ein kleines Bauteil auf einer dünnen Leiste oder einem dünnen Brett anbringen , oder einen Stocknagel an einem Spazierstock festmachen , dafür benutze ich meist sehr kleine Nägel . Allerdings ist es schwierig , die Nägelchen mit den Fingern festzuhalten und sich dann nicht auf die Finger zu klopfen . Hier jetzt eine Möglichkeit , das Ganze möglichst schmerzfrei hinzukriegen …
Herausgegeben von Tintenadi - 4/7/2023
Diamond Painting Stift selbst bauen aus Kugelschreiber DIY
Meine Frau ist sehr aktiv in Sachen Diamond-Painting , und dazu gibt es meist diese einfachen , sehr leichten Stifte dazu , die nicht wirklich gut in der Hand liegen . Ein preiswerter Kugelschreiber könnte da Abhilfe schaffen . Die Mine ist hier nur von vorn hineingesteckt , kann also leicht ausgetauscht werden …
Herausgegeben von Tintenadi - 3/5/2023
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen* ebenso an den eingebundenen Affiliate-Links anderer Partner .© Copyright © 2021. Der Tintenadi

Warum und wie Erbsen und Bohnen in Kamillentee vorweichen vor dem Säen oder Vorziehen - DIY

Bastelspass.net
Veröffentlicht von Tintenadi · 21 April 2023
Warum und wie Erbsen und Bohnen in Kamillentee vorweichen vor dem Säen oder Vorziehen - DIY

Heute zeigen wir Euch , warum und wie wir Erbsen und Bohnen in Kamillentee vorweichen sollten . Wenn wir Erbsen oder Bohnen im Garten anbauen wollen können wir sie etwa ab Mitte Mai direkt ins Beet einsäen , wenn wir schneller und sicherer zur Ernte kommen wollen ist das Vorziehen im Haus die sinnvolle Variante . Und um das vorziehen etwas zu beschleunigen , weichen wir die Erbsen und Bohnen ein . Wenn wir das Einweichen , oder auch Vorweichen , mit Kamillentee machen , dann kann das unsere Samen vor Bakterien und Pilzbefall schützen …

Erbsen+Bohnen-vorweichen-start

Wir möchten dieses Jahr Buschbohnen , diesmal die exotisch aussehende YingYang-Bohne , Stangenbohnen und Zuckererbsen in unserem Garten anbauen und schnellstmöglich ernten . Dazu ist es ratsam , die Samen vorzuziehen .

Erbsen+Bohnen-vorweichen-yingyang

Bei den Hülsenfrüchten hat es sich bewährt , die Samen vor dem Ausbringen und auch vor dem Vorziehen etwas vorzuweichen oder vorzuquellen . Dadurch wird die Schale der Samen aufgeweicht und die Keimung etwas beschleunigt . Zum Vorweichen kann kaltes Wasser genutzt werden , erfahrungsgemäß ist es jedoch besser , dafür Kamillentee zu nutzen . Der Kamillentee kann Keime und Bakterien abtöten und kann Pilzbefall verhindern . Wir lssen die Samen ca. 1 Tag in der Flüssigkeit und danach kommen sie zum Vorziehen in unsere Planzschalen . Bohnen und Erbsen haben eine Keimdauer von etwa 1-2 Wochen bei Keimtemperaturen von ca. 12-20°C , wobei Erbsen schon bei 15°C optimal vorgekeimt werden .
Wir zählen unsere Samen so ab , wie wir sie später ins Beet pflanzen wollen plus etwa 10-20 Prozent je nach Qualität und Alter unseres Saatgutes . Jetzt bringen wir sie in geeignete Gefäße und füllen soviel kalten Kamillentee auf , bis die Samen schwimmen können .

  Erbsen+Bohnen-vorweichen-einbringen   Erbsen+Bohnen-vorweichen-aufgießen

Deckel drauf und eine Kennzeichnung an das Gefäß .

Erbsen+Bohnen-vorweichen-aufkleber

Jetzt lassen wir die Bohnen mehrere Stunden bis zu einem Tag in den Gefäßen quellen .

Erbsen+Bohnen-vorweichen-fertig

Danach kommen sie entweder direkt ins Beet , aber auf den Frost achten , also erst ab Mitte Mai . Oder sie kommen in die Erde in den Pflanz- oder Anzuchtschalen zum drinnen vorziehen , was uns wieder einen zeitlichen Vorteil bei der Ernte beschert . Außerdem sind die vorgezogenen Pflänzchen sicherer vor Schneckenfraß .






Fertig !

VIEEEL GARTENSPASS !!



Zurück zum Seiteninhalt