Kerzen verzieren - mein erster Versuch

Bastelspass.net
Direkt zum Seiteninhalt
Diamond Painting Stift selbst bauen aus Kugelschreiber DIY
Meine Frau ist sehr aktiv in Sachen Diamond-Painting , und dazu gibt es meist diese einfachen , sehr leichten Stifte dazu , die nicht wirklich gut in der Hand liegen . Ein preiswerter Kugelschreiber könnte da Abhilfe schaffen . Die Mine ist hier nur von vorn hineingesteckt , kann also leicht ausgetauscht werden …
Herausgegeben von Tintenadi - 3/5/2023
Wir säen ins Fensterbank-Mini-Gewächshaus aus Plastekanister für Ansaat und Anzucht - DIY
Nachdem wir erfolgreich unsere ersten zwei Fensterbank-Mini-Gewächshäuser gebastelt haben , wird es Zeit , sie auch zu nutzen . Geplant ist , sie wie Mini-Beete zur Unterstützung der Selbstversorgung einzusetzen . Wahrscheinlich werden noch einige weitere folgen , sobald erkennbar wird , ob sich das Ganze als erfolgreich erweist . In unser erstes Fensterbank-Beet kommen ein paar Kräuter und Wurzelgemüse . Hier sind Radieschen gut , da sie eine kurze Kulturzeit von etwa 4-8 Wochen haben , und der dann freie Platz für die etwas langsameren Pflanzen , die auch gleich mit reinkommen , frei wird …
Herausgegeben von Tintenadi - 2/5/2023
Warum und wie Erbsen und Bohnen in Kamillentee vorweichen vor dem Säen oder Vorziehen - DIY
Herausgegeben von Tintenadi - 21/4/2023
Kopfsalat vorziehen richtig aussäen einfach selbst gemacht in wiederverwendeter Plastikschale - Upcycling - DIY
Herausgegeben von Tintenadi - 18/4/2023
*Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen* ebenso an den eingebundenen Affiliate-Links anderer Partner .© Copyright © 2021. Der Tintenadi

Kerzen verzieren - mein erster Versuch

Bastelspass.net
Veröffentlicht von Tintenadi in Basteln mit Wachs · 31 Dezember 2021
Kerzen selbst verzieren - mein 1. Versuch
Puh,  es ist geschafft …
meine erste selbst gezogene und selbst verzierte Wachskerze ist fertig  !!!
Gerade noch rechtzeitig zum Jahreswechsel …

Sie ist nicht perfekt aber für mich ist sie toll …

Aber von Anfang an  :

Nachdem ich das Video und den Post zur selbst gezogenen Kerze fertig hatte wollte ich unbedingt noch dieses Jahr die Kerze verzieren , um zum Jahreswechsel genau diese Kerze leuchten lassen zu können  …

Dabei habe ich verschiedene Möglichkeiten benutzt  :
  • Selbstklebende Wachsornamente
  • Wachsornamente zum Aufkleben mit Wachskleber
  • Schreiben / Bemalen mit Wachsmalfarben



Als Material benötigen wir :
alles nach Belieben

Als Werkzeug sollten wir haben :

Am Besten verarbeitet sich das Material , wenn es nicht zu kalt ist und wenn die Hände warm sind .

Aus der selbstklebenden Wachsplatte habe ich mit dem Skalpell eine kleine Sternschnuppe ausgeschnitten . Wer eine Prickelnadel benutzt der macht viele kleine Löcher entlang der Trennlinie nebeneinander ,ähnlich der Perforation an einer Briefmarke , und kann dann sein Motiv heraustrennen . Jetzt wird das Motiv auf der Kerze positioniert und mit der Hand angedrückt . Dabei wird es auf der gesamten Fläche mit der Hand angedrückt , und dabei erwärmt . Nach einigen Sekunden , wenn das Bild durchgewärmt ist , klebt es sicher auf der Kerze .
Jetzt habe ich mir Wachsbordüren zurecht geschnitten , welche ich mit Wachskleber im unteren Bereich der Kerze anbringen möchte . Der Wachskleber braucht etwas Zeit zum trocknen , da ist etwas Geduld erforderlich . Der Kleber wird gleichmäßig aufgetragen und die Bordüre wird vorsichtig angeklebt , auch hier gilt , warmes Wachs läßt sich besser in Form bringen . Der Kleber trocknet transparent und leicht matt aus , eventuelle Klebereste sind also hinterher kaum zu sehen .
Als der Kleber fest war habe ich noch mit dem Wachmalstift (eigentlich ein Perlenstift) die Jahreszahl auf die Kerze geschrieben und im oberen Bereich noch ein paar silberne Wachsperlen gemacht . Diese “Wachsmalerei” muß jetzt noch ein paar Stunden (etwa 2 bis 4) aushärten und dann ist unsere selbtverzierte Kerze …

FERTIG
fertige-selbst-verzierte-kerze

VIEEEL BASTELSPASS !!!



Zurück zum Seiteninhalt